+41 78 891 85 90 info@openinfo.ch

Lassen Sie uns zusammen etwas unternehmen!

Debottlenecking - Digitale Transformation - Innovationsmanagement - Mandate

Debottlenecking

Organisatorische und technische „Flaschenhälse“, welche die Effizienz beeinträchtigen, finden und beseitigen.

Digitale Transformation

Technologische und organisatorische Potenziale identifizieren und realistische Veränderungsschritte durchführen.

Innovationsmanagement

Eine systematische Identifikation von Ideen sowie die Planung, Steuerung und Kontrolle von Innovationen implementieren.

Mandate

Unternehmer, Investoren und Führungskräfte durch Aussenperspektive, Know-How und Erfahrung unterstützen.

Debottlenecking

In jeder Organisation ist Effizienz entscheidend für den unternehmerischen Erfolg. Debottlenecking hat zum Ziel, organisatorische und technische „Flaschenhälse“, welche die Effizienz beeinträchtigen, zu identifizieren und zu beseitigen. Kurz: Probleme zu lösen.

Flaschenhälse identifizieren

Es gibt immer eine Stelle, welche den optimalen Fluss von Informationen, das Zusammenspiel in der Organisation oder die Performance eines integrierten Systems limitiert. Wir untersuchen zusammen den Gesamtprozess, die Architektur und die organisatorische Zusammenarbeit und identifizieren den Flaschenhals.

Massnahmen planen

Es kann durchaus vorkommen, dass ganz einfache Massnahmen zur Beseitigung eines Problems führen, denn manchmal sieht der Insider „vor lauter Bäumen den Wald nicht“. Oft sind jedoch Massnahmen auf verschiedenen Ebenen zu planen, um den Flaschenhals zu beseitigen. Wir legen gemeinsam den Weg, die Ressourcen und die Zeit für die Lösung des Problems fest. Realistisch und angepasst an die organisatorischen Voraussetzungen.

Massnahmen durchführen

Seien es Optimierungen in der Organisation, im Prozess, in der Architektur oder die Anschaffung oder Erneuerung von Software oder Hardware: wir organisieren gemeinsam konkrete Aktionen mit verantwortlichen Akteuren und Terminen zur Beseitigung des Flaschenhalses.

Erfolg der Massnahmen überprüfen

Die Optimierung der Kapazität im einen Bereich kann eventuell zu Problemen in anderen Bereichen führen. Deshalb ist es wichtig, dass der Erfolg der Massnahmen ständig überprüft und die Massnahmen bei Bedarf an die veränderte Situation angepasst werden. Wir legen gemeinsam fest, wie der Fortschritt bzw. die Ergebnisse kontrolliert werden.

Auslegeordnung machen

Für Unternehmen und die öffentliche Verwaltung ist die digitale Transformation vielschichtig. Oft wird der Einsatz zusätzlicher Technologien als Heilsbringer in den Vordergrund der Massnahmen gesetzt und die Veränderung der Organisation, die Mitabeiter und die Bedürfnisse der Kunden vernachlässigt. Wir beurteilen und bewerten gemeinsam den Stand des digitalen Wandels in der Organisation und identifizieren erfolgreiche und nicht erfolgreiche bisherig Aktivitäten.

Potentiale identifizieren und Ziele setzen

Der digitale Wandel einer Organisation ist ein fortlaufender, sich ständig ändernder Prozess. Wir legen deshalb gemeinsam fest, was Sie erreichen wollen, wo bei einer Veränderung die grössten Potenziale erwartet werden und formulieren realistische und messbare Ziele.

Veränderungen Planen

Gemeinsam planen wir realistische, überschaubare Veränderungsschritte – flexibel genug, um auf die sich ständig ändernden technologischen Möglichkeiten, Kunden- und Mitarbeiterbedürfnisse reagieren zu können.

Veränderungen durchführen

Durch Training, optimale Nutzung von neuer oder vorhandener Technologie und weitere „weiche“ Änderungsmassnahmen organisieren wir konkrete Aktionen mit verantwortlichen Akteuren und Terminen. 

Fortschritt/Erfolg kontrollieren

Die Auswirkung der Veränderungen muss einem laufenden Prüfprozess unterworfen sein, so dass eine Reaktion auf neue Rahmenbedingungen am Markt und im Unternehmen zeitgerecht möglich ist. Wir legen deshalb gemeinsam fest, wie der Fortschritt bzw. die Ergebnisse kontrolliert und die Massnahmen angepasst werden.

Digitale Transformation

Die aktuelle Situation zeigt es deutlich: die digitale Transformation wird kurzfristig noch mehr zur „zwingenden Notwendigkeit“ in vielen Bereichen unseres Lebens und der Wirtschaft. Im Gegensatz zur weit verbreiteten Meinung geht es bei der digitalen Transformation jedoch weniger um Technologie sondern mehr um Menschen.

Innovationsmanagement

Innovationen fallen nicht vom Himmel. Damit eine Organisation langfristig erfolgreich am Markt agieren kann, benötigt sie eine dauernde systematische Planung, Steuerung und Kontrolle der Verbesserung und Erneuerung ihrer Produkte und Leistungen, ihrer Prozesse, ihrer Organisation und Kommunikation: Innovationsmanagement.

Ideen-Quellen identifizieren

Es gibt viele Quellen von Ideen, sowohl intern als auch extern, man muss sie nur erkennen und richtig „anzapfen“. Wir identifizieren gemeinsam die internen und externen Quellen und legen fest, wie die Ideen gesammelt werden und welche Tools für die Ideensammlung eingesetzt werden können.

Ideen bewerten

Damit eine Idee erfolgreich zur Innovation wird und ihr Potential erkannt wird, braucht es eine Systematik für die Bewertung. Wir legen gemeinsam Ziele und Kriterien fest und evaluieren Tools, die eine stabile und nachvollziehbare Bewertung der Ideen ermöglichen.

Umsetzung planen

Innovationen sind kein Hobby, sondern eine Notwendigkeit zum Überleben. Gemeinsam planen wir die jeweiligen Umsetzungschritte der Innovationen mit Verantwortlichen und Zeit.

Erfolg kontrollieren

Sowohl der Innovationsprozess als auch die Innovationen bedürfen einer laufenden Erfolgskontrolle. „Rohrkrepierer“ sollen durch geeignete Massnahmen früh erkannt und der Prozess an die sich ändernden Rahmenbedingungen angepasst werden. Gemeinsam legen wir fest, wie, wann und durch wen Innovationen getestet werden.

Entscheide verbessern

Gemeinsam kommen wir durch Aussensicht, kritisches Hinterfragen und Querdenken zu besseren Entscheiden.

Von Erfahrung profitieren

Vergleichbare Situationen beim Auf-, Aus-, Um- oder Abbau einer Organisation können als Modell für Entscheide und Vorgehensweisen dienen. Gemeinsam analysieren wir die Herausforderungen und profitieren von entsprechenden Erfahrungen.

Fachliches Know-How einbringen

Nicht jedes fachliche Know-How kann intern aufgebaut werden. Es lohnt sich auf Wissen und Erfahrung in Entwicklungs- und Umsetzungsprozessen, Finanzen, Strategie, Personalmanagement, Innovationsmanatement, Marketing und juristisches Wissen zurückzugreifen und die Prozesse damit zu beschleunigen.

Tätigkeiten delegieren

Wenn Ressourcen knapp sind, die Zeit drängt oder das Know-How fehlt, kann es sich lohnen, einmalige Jobs zu delegieren, z.B.:

  • Fachliche und technische Konzepte ausarbeiten
  • Verträge entwerfen und Vertragsverhandlungen führen
  • Expertisen erarbeiten
  • Konflikte gütlich lösen

Mandate

Auch Unternehmer, Investoren und Führungskräfte benötigen Sparringpartner, welche ihre Tätigkeit durch Aussenperspektive, kritisches Hinterfragen, Führungserfahrung und fachliches Know-How unterstützen.

Mein Vorgehen

Ich werde Sie durch gezielte „Provokation“, Feedback, Training und Beratung herausfordern und bei der Bewältigung des Problems bzw. der unternehmerischen Herausforderung aktiv unterstützen. 

Durch strukturierte Vorgehensweise und „Input aus Erfahrung“ werden Sie in die Lage versetzt, aktuelle oder zukünftige Probleme  rasch zu beurteilen, realistische Ziele zu setzen, die Lösung des Problems zu organisieren und laufend zu prüfen, ob die Ziele erreicht werden. Die Methode ist sehr einfach und praxisorientiert. Meine Philosophie heisst: „Komplexe Sachverhalte vereinfachen und rasch und professionell einer Lösung zuführen.“

Haben Sie noch eine  Frage? Wollen Sie den Prozess starten oder gleich einen Termin vereinbaren?

Lassen Sie mir eine Nachricht zukommen.

15 + 11 =